Wie lege ich ein Stammtier an?

In Tiere im Menue --> neues Stammtier.

Im oberen Bereich der Stamtiererfassung wird die Importquelle festgelegt.

Tier aus einer fremden Datenbank laden

1. Das ist möglich, wenn in der Konfiguration ein Zugriff eingetragen ist.
- Als Quelle die Organisation wählen
- Prüfen, wo das Tier hin soll. (Tier in Herdbuch oder Vermehrung)
- Sau oder Eber festlegen
- Ist das anzulegende Tier noch nicht im Herdbuch eingetragen, Jungtier wählen. Wird das Jungtier gewählt, muss als Erstes die Mutter gesucht werden. Hierzu wird entweder die HBNr. der Mutter oder der Name eingegeben und das zu durchsuchende Herdbuch gewählt.
Es werden die möglichen Herdbuchsauen angezeigt. Nach Auswahl der richtigen Sau sind alle Spitzen zu sehen. Jetzt die richtige Spitze wählen. Ergänzt werden muss der neue Name des Stammtieres. Alle weiteren Eingaben sind optional. Die Vergabe der Herdbuchnummer erfolgt organisationsspezifisch.

- Ist das anzunehmende Tier bereits im Herdbuch eingetragen (Fremd- oder Eigenbetrieb), Zukauf wählen.
Sau oder Eber suchen und wählen.
- oder ein bereits vorhandenes Jungtier aus der eigenen Herde zum Stammtier erklären
- oder manuell eingeben

2. Festlegen, ob es ein Herdbuchtier ist. Dieses hat immer eine Herdbuch Nr. , Herdbuch Vater Nr. und HerdbuchMutter Nr., und ist normalerweise ein Reinzuchttier.
Ein angelegtes Tier kann jederzeit weitere Identitäten bekommen. Ein NICHT Herdbuchtier kann jederzeit eine Herdbuch Eintragung nachgereicht bekommen.
Ein Stammtier kann verschiedenen Identitäten besitzen. Die Möglichkeiten des Tieres werden mit einer Herdbucheintrag mehr, z.B. Datenaustausch mit einer Organisation. Wenn Herdbuchtier, dann bitte die Herdbuchnummer im Sinnes der Organisation erfassen, bevor die Herdbuchwahl erfolgt.

3. Eingabe von Geschlecht / Rasse / Nummer / Verbandscode - und wenn bekannt, von Vater und Mutter mit erfassen (kann jederzeit nacherfasst werden)

4. - festlegen ober Eber oder Sau

5. Erfassen von Marke, Name, VK Ohrmarke, Zukauf, geboren am....Wesentlich ist die Vergabe von Name / Marke und dem Geburtsdatum, alles Andere ist nicht zwingend. Sind die Eltern bereits angelegt, können sie über die Suchfunktion zugefügt werden.

Neue Belegung

Es können 3 Eber mit einer Belegung erfasst werden. Datum und Eber sind zwingend erforderlich. Die Lupe sucht den Eber betrieblich oder überbetrieblich. Es kann direkt eine Herdbuchnummer eingegeben werden, wenn bekannt. Bei Suche -->Teil eines Namens eingeben und 'Enter' drücken. Eber wählen, okay und speichern.

Neuer Wurf

Anzahl lebend/ Anzahl weiblich muss auf jeden Fall angegeben werden. Eingabe mit 'Enter' bestätigen. Alles Andere ist optional okay und speichern

Neu absetzen

Datum prüfen, alles Andere ist optional. Okay und speichern